









Erstellungszeit: 2006 – 2009
Baukosten BKP 1-9: 38 Mio.
Bauherrschaft: Corporate Real Estate an Services Switzerland Constructions Zürich
Mandat C+G: Gesamtleitung
Architekt: Atelier 5, Bern
Bauingenieur: Thomas Boyle, Zürich
HLKKS Fachplaner: Polke Ziege von Moos AG, Zürich
Elektro Fachplaner: Herzog Kull Group, Schlieren
Die Fassade der Credit Suisse am Paradeplatz 8 prägt seit über 130 Jahren das Zürcher Stadtbild.
Hinter den Fassaden eröffnet sich eine Moderne, die erstaunt. Das betrifft nicht nur die offensichtliche Farbgebung, sondern auch die intelligente Haustechnik im Verborgenen.
Wie bei allen Umbauten in diesem Gebäude galt auch hier: Bauzeiten nach genauen Fahrplänen, mit exakt festgelegten Lärm- und Staubhöchstbelastungen. Genauer gesagt, Niedrigstbelastungen, denn der Bankalltag, die Bürozeiten und Sitzungseinheiten, alles musste während des Umbauverlaufs ungestört weiter funktionieren. Und schliesslich gehörte „design to cost“, also kosten- und termingerechtes Bauen, zur Grundvorgabe.
Für die Ausführung von Umbauten in einer Bank gelten spezielle Regeln. Eine davon ist die Sicherheit. Wer hat Zugang zu welchen Räumen? Wo sind Diskretbereiche, die vertraulich bleiben müssen? Was, wenn Arbeitsplätze, Licht, Kommunikation, Lüftung oder das Alarmsystem durch die Umbauten tangiert sind? Das sind Fragen, die minutiös im Voraus gestellt und beantwortet werden müssen.